Publikationen
1) Monographien und selbst herausgegebene Sammelwerke
Christian W. Thomsen, Der Charakter des Helden bei Seneca und in der frühelisabethanischen Tragödie, Dissertation, Marburg: 1967, 231 S.
Christian W. Thomsen, Freitag Nachmittag 14 Uhr, Fernsehspiel von Chris Verheugd, Übersetzung aus dem Niederländischen, 1971.
Christian W. Thomsen, Das Groteske im englischen Roman des 18. Jahrhunderts, Erscheinungsformen und Funktionen, Habilitationsschrift, Impulse der Forschung, Bd. 17, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974, IX + 350 S. 7 Abb.
Christian W. Thomsen, Das Groteske und die englische Literatur, Erträge der Forschung, Bd. 64, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977, VIII + 270 S.
Christian W. Thomsen, Theater und Massenmedien in England, MuK, Heft 4, Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunktes Massenmedien und Kommunikation an der Universität-Gesamthochschule-Siegen, Siegen: 1979.
Christian W. Thomsen, Jens Malte Fischer (Hrsg.), Phantastik in Kunst und Literatur, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1980, 563 S., 27 Abbildungen; hierin: Vorwort, Einleitung, Register, Bibliographie; Aufsätze zu H. C. Artmann und Stanislaw Lem.
Christian W. Thomsen, Das englische Theater der Gegenwart, Düsseldorf: Bagel, 1980, 332 S.
Christian W. Thomsen, Leopoldskron: Frühe Geschichte, Die Ära Reinhardt, Das Salzburg Seminar [Leopoldskron: Early History, The Reinhardt Era, The Salzburg Seminar], Siegen: Vorländer, 1983, 180 S., 200 Abb.
Christian W. Thomsen, Menschenfresser in der Kunst und Literatur, in fernen Ländern, Mythen, Märchen und Satiren, in Dramen, Liedern, Epen und Romanen, Wien: Christian Brandstätter, 1983, Großformat, 224 S., 126 Abb.
Christian W. Thomsen, Hans Holländer (Hrsg.), Augenblick und Zeitpunkt. Studien zur Zeitmetaphorik und Zeitstruktur in Kunst und Wissenschaften, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984, 510 S., 36 Abb.; hierin: Einleitung S. 1 – 6, „Farce als dramatische Augenblickskunst: Dario Fo, Joe Orton, Edward Bond, Tom Stoppard“, S. 452 – 475.
Christian W. Thomsen, Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt: Wachttürme, Leuchttürme, Elfenbeintürme, MuK, Heft 30, Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunktes Massenmedien und Kommunikation an der Universität-Gesamthochschule-Siegen, Siegen: 1985, 50 S.
Christian W. Thomsen, Lasse Persson und Niels Reumert. Zwei Maler aus Skandinavien, Katalog Ausstellung Villa Waldrich, Siegen: 1985, 44 S.
Christian W. Thomsen (Hrsg.), Studien zur Ästhetik des Gegenwartstheaters, Reihe Siegen, Bd. 58, Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1985, 340 S. Tagungsband des gleichnamigen Kolloquiums des Siegener Instituts für Geistes- und Sozialwissenschaften im Juli 1983.
Christian W. Thomsen, Irmela Schneider (Hrsg.), Grundzüge der Geschichte des europäischen Hörspiels, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985, 233 S.
Christian W. Thomsen, Hans Holländer (Hrsg.), Besichtigung der Moderne. Bildende Kunst, Architektur, Musik, Literatur, Religion. Aspekte und Perspektiven, Köln: DuMont Dokumente, 1987, 402 S.
Christian W. Thomsen, LiterArchitektur. Wechselwirkungen zwischen Architektur, Literatur und Kunst im 20. Jahrhundert, Köln: DuMont, 1989, 215 S., 150 Abb.
Christian W. Thomsen (ed.), Cultural Transfer or Electronic Imperialism? The Impact of American Television Programs on European Television, Reihe Siegen vol. 90 , Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1989, 254 S; hierin: „Eurostrategists between Cultural Message and Transnational Commercialization: How to Counter the North American Media Challenge“, S. 9 – 21.
Christian W. Thomsen, Irmela Schneider (Hrsg.), Lexikon der britischen und amerikanischen Spielfilme in den Fernsehprogrammen der Bundesrepublik Deutschland 1954 – 1985, Bd. 1 – 3, Berlin: Volker Spiess, 1989, 900 S.
Christian W. Thomsen, Werner Faulstich (Hrsg.), Seller, Stars und Serien. Medien im Produktverbund, Reihe Siegen, Bd. 89, Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1989, 265 S; hierin: „Einführung. Das Fernsehen im internationalen und supramedialen Produktverbund“ (gem. mit Werner Faulstich), S. 4 – 7; „Pastell und gestylt im Trendwind. ‚Miami Vice‘ als Fernsehserie der 80er Jahre“, S. 131 – 149.
Christian W. Thomsen, Citius, Altius, Fortius, Minimus? Wolkenkratzer und Neue Mediengesellschaft, Massenmedien und Kommunikation, MuK, Heft 64/65, Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunktes Massenmedien und Kommunikation an der Universität-Gesamthochschule Siegen, Siegen: 1990, 70 S.
Christian W. Thomsen, Kunstzitate und Wach(traum)welten. Zwischenbilanz eines Malerlebens. Essay zu 50 Bildern anläßlich Uwe Piepers 50. Geburtstag, Siegen: Vorländer, 1990, 76 S., dazu im Schuber 50 Kunstdrucktafeln mit 50 Bildern von Uwe Pieper. Galerie Magdalena Kaiser (Hrsg.).
Christian W. Thomsen, Nils-Ole Lund : Collage Architecture, hierin: „Nils-Ole Lund : The World as Collage“ pp. 6 – 17, Berlin: Ernst und Sohn, 1990, 112 pp, 93 colour plates.
Christian W. Thomsen, Experimentelle Architekten der Gegenwart, Köln: Dumont, 1991, 236 S., 127 Abb.
Christian W. Thomsen (Hrsg.), Aufbruch in die Neunziger. Ideen, Entwicklungen, Perspektiven der achtziger Jahre, Köln: Dumont, 1991, 440 S.
Christian W. Thomsen, „UND SIE BEWEGT SICH DOCH“: Wie die Architektur das Laufen; das Fahren; das Fliegen und das Atmen lernt sowie Medialität gewinnt, MuK, Heft 72, Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunktes Massenmedien und Kommunikation MuK an der Universität-Gesamthochschule Siegen, Siegen: 1991, 33 S., 34 Abb.
Christian W. Thomsen/Irmela Schneider (Hrsg.), Lexikon der britischen und amerikanischen Serien, Fernsehfilme und Mehrteiler in den Fernsehprogrammen der Bundesrepublik Deutschland 1953 -1985 Bd. I-III, Spiess: Berlin, 1991, 357 S. Bd. IV Spielfilme WDR3 und BR3 als Reprint der Universitätsdruckerei Siegen, Siegen, 1991, 343 S.
Christian W. Thomsen, Eberhard Zeidler. In Search of Human Space Ernst und Sohn: Berlin 1992 310 S., Großformat, 740 Abb., 522 davon in Farbe.
Helmut Kreuzer/Christian W. Thomsen (Hrsg.) Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bände, Fink: München 1993/1994.
Christian W. Thomsen, Dieter Sieger: Architekt, Schiffsbauer, Designer , Wasmuth: Tübingen 1994, 320 S., 700 Abb.
Christian W. Thomsen, Architekturphantasien von Babylon bis zur virtuellen Architektur, Prestel: München 1994, 198 S., 250 Abb.
Christian W. Thomsen, Hannsjörg Voth. Zeitzeichen – Lebensreisen, Prestel: München, 1994, 160 S.
Christian W. Thomsen/Sofia Blind, Medienkunst und Markt, Arbeitshefte Bildschirmmedien, Bd. 58, 1996, Universität-GH Siegen, 64 S.
Irmela Schneider/Christian W. Thomsen (Hrsg.): Hybridkultur, Medien – Netze – Künste, Wienand: Köln 1996, ca. 256 S.; hierin: „Laurie Anderson: High-Tech Alice im Multi-Medialand der Performance-Kunst“, 25 S.
Christian W. Thomsen, Mediarchitecture. Architecture + Urbanism (a + u): Tokyo 1994 und 1996, monatlich auf Englisch und Japanisch; part 1-4 (1994), part 5-11 (1996).
Christian W. Thomsen, Bauen für die Sinne. Gefühl, Erotik und Sexualität in der Architektur. Prestel-Verlag: München 1996, 192 S., 305 Abb.
Christian W. Thomsen, Sensuous Architecture – The Art of Erotic Building, Prestel Verlag: München 1998, 172 S.
Christian W. Thomsen, Das Augenmerk gerichtet – Ulrich Langenbach, hierin: „Ulrich Langenbachs Bilderatur“, Moses Art Productions, Issing, 1997, 16 S.
Christian W. Thomsen, Gerd Winner – Urbane Strukturen. Berlin London New York, Prestel Verlag: München, 1998, 192 S.
Christian W. Thomsen, Ingema Reuter. Von den Engeln, Siegen, EDW, 1999, 42 S.
Christian W. Thomsen, Reise(n) ins Herz, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen, vom 18. Juni bis 15. November 2000, Verlag S. Rehberg, Lemgo, 2000, 112 S.
Christian W. Thomsen, Sieger Design – Strategien des Erfolgs, Wasmuth Verlag, Tübingen/Berlin, 2001, 400 S.
Christian W. Thomsen, Sieger Design – Strategies for Success, Wasmuth Verlag, Tübingen/Berlin, 2001, 400 S.
Christian W. Thomsen, Kunst aus Stahl – Goldene Löwen. Richard Serra, Fabrizio Plessi und die Pickhans, Universi Verlag, Siegen, 2002, 103 S.
Christian W. Thomsen, Angela Krewani, Hrsg., Hollywood. Recent Developments, Edition Axel Menges, Stuttgart / London, 2005, 212 S.
Christian W. Thomsen, Hrsg., Krombacher: Brauwesen im Siegerland, Verlag Vorländer, Siegen, 2005, 128 S.
Christian W. Thomsen, Ulrich Langenbach, Hrsg., Siegerländer Reisetagebuch – Siegerland Diary, Universi Verlag, Siegen, 2006, 236 S. + DVD mit 8 Filmen
Christian W. Thomsen, Ulrich Langenbach und Ulf Stötzel, Die Nenkersdorfer Mühle, Universi Verlag, Siegen, 2006, 70 S.
Christian W. Thomsen, Menschenfresser in Mythen, Kunst und fernen Ländern (2006), erw. Neuauflage des gleichnamigen Buches von 1983, area Verlag, Erftstadt, 2006, 377 S.
Christian W. Thomsen, Dennis Meijlink und Peter Dornseifer, Genuß verbindet – Die Dornseifers: Porträt einer sauerländischen Unternehmensgruppe, Hünsborn 2009, 132 S.
Christian W. Thomsen, Erkundungen im Luftmeer über Siegerland, Sauerland, Wittgenstein und anderen exotischen Orten, Universi Verlag, Siegen, 2008, 324 S.
Christian W. Thomsen, Zweite Blicke / Second Glances. Sehgeschichten aus dem Siegerland, Universi Verlag, Siegen, 2010, 370 S., 478 Abb. Buchgestaltung: Kathrin Wiemann.
Christian W. Thomsen, Amicale. Impressions of an Exhibition / Impressionen einer Ausstellung, Kunstverein Siegen, Hrsg., Siegen, 2010, 80 S., Buchgestaltung: Michaela Herbst.
Christian W. Thomsen, 175 Jahre Enders. Von der Borstenzurichterei zu Enders Profitop, Enders GmbH & Co.KG Hrsg., Reiskirchen, 2012, 378 S.,ca.400 Abb.,Buchgestaltung : Dennis Meijlink.
Christian W. Thomsen, Neue Zweite Blicke/ New Second Glances. Neue Sehgeschichten aus dem Siegerland, Universi Verlag, Siegen, 2014, 466 S.,ca. 600 Abb., Buchgestaltung: Lukas Huth, Inge und Christian W. Thomsen
Christian W. Thomsen, Jörg Schilling, Krieger–Ehrenmal Siegen – Weidenau 1925 – 2015, martin elsaesser bauheft 08, Jörg Schilling, Florian Afflerbach Hrsg. Gestaltung, Schaff Verlag, Hamburg, 2015, 52 S.
Christian W. Thomsen, Hrsg., Jürgen Königs „Wald – Stücke“, universi Verlag, Siegen, 2016, 78 S.
Christian W. Thomsen, Der Radelnde Keiler. Netphen, sein neues Wahrzeichen und das Werk Bernd Heinemanns. universi Verlag, Siegen, 2017, 242 S., zahlreiche Abb.
Marianne Demmer, Christian W. Thomsen, Traumwelten. Kunstdialoge mit Kafka, Universi Verlag. Siegen, 2019, 110 S., zahlr. Abb.
Christian W. Thomsen, Hrsg. Rudolf Bieler. Dorothea Jasper, Poetische Malerei und Magische Objekte, Katalog und Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Siegerlandmuseum, Oberes Schloss zu Siegen, 2021, universi Universitätsverlag, 132 S., zahlr. Abb., Siegen 2021.
Christian W. Thomsen, Bruno Obermann: 40 Jahre Köpfe ohne Kragen, Universi Universitätsverlag, 128 S., Großformat, Siegen, 2022.
Im Rahmen der Reihe Siegen (RS) im Winter-Verlag Heidelberg herausgegebene Bände:
Joseph Wiesenfarth, George Eliot’s Mythmaking, RS Bd. 1, Heidelberg, 1977, 280 S.
Karl-Heinz Löschen, Laurence Sterne. ‚Tristram Shandy‘ – Landpfarrer und Gentleman. Sozialtheoretische Betrachtungen zu einem Original, RS Bd. 4 (Heidelberg, 1977), 239 S.
Rolf Eichler, Poetic Drama : Die Entdeckung des Dialogs bei Byron, Shelley, Swinburne und Tennyson, RS Bd. 6, Heidelberg, 1977, 163 S.
Gottfried Büttner, Samuel Becketts Roman ‚Watt“. Eine Untersuchung des gnoseologischen Grundzugs, RS Bd. 26 (Heidelberg, 1981), 176 S.
Dieter Schulz, Suche und Abenteuer. Die Quest in der englischen und amerikanischen Erzählkunst, RS Bd. 25, Heidelberg, 1981, 376 S.
Gerlinde Schnabl, Historische Stoffe im neueren politischen Drama Großbritanniens, RS Bd. 43, Heidelberg, 1982, 268 S.
Carla Gregorzewski, Edgar Allan Poe und die Anfänge einer originär amerikanischen Ästhetik, RS Bd. 22, Heidelberg, 1982, 296 S.
Werner Faulstich, Medienästhetik und Mediengeschichte, RS Bd. 38, Heidelberg, 1982, 284 S.
Dene Barnett, The Art of Gesture : The practices and principles of 18th century acting, RS Bd. 64, Heidelberg, 1984, 504 S.
English and German Romancticism : Cross Currents and Controversies, James Pipkin, ed., RS Bd. 44, Heidelberg, 1985, 432 S.
Studien zur Ästhetik des Gegenwartstheaters, Christian W. Thomsen, Hrsg., RS Bd. 58, Heidelberg, 1985, 340 S.
Claudia Großmann, Richard Brautigan, Pounding at the Gates of American Literature, RS Bd. 66, Heidelberg, 1986, 262 S.
Frederick Burwick, The Haunted Eye : Perception and the Grotesque in English and German Romanticism, RS Bd. 70, Heidelberg, 1987, 300 S.
Horst Wunderlich, Zwischen Dharma and nation-building. Untersuchungen zur Präsentation der Identitätsproblematik in den Romanen von R. K. Narayan, Raja Rao und Mulk Raj Anand, RS Bd. 81, Heidelberg, 1988, 144 S.
Wolfgang Kloos, Geschichte und Mythos in der Literatur Kanadas. Die englischsprachige Métis- und Riel-Rezeption, RS Bd. 82, Heidelberg, 1989, 384 S.
Seller, Stars und Serien, Christian W. Thomsen und Werner Faulstich, Hrsg., RS Bd. 89, Heidelberg, 1989, 266 S.
Cultural Transfer or Electronic Imperialism? The Impact of American Television Programs on European Television, Hrsg., Christian W. Thomsen, RS Bd. 90 Heidelberg, 1989, 254 S.
Brigitte Pichon-Kalau v. Hofe, Krisen: Kontrollen und Kontingenzen. Nathanael West und die dreißiger Jahre, RS Bd. 97, Heidelberg, 1990, 240 S.
Irmela Schneider, Film, Fernsehen u. Co. Zur Entwicklung des Spielfilms in Kino und Fernsehen. Ein Überblick über Konzepte und Tendenzen, RS Bd. 101, Heidelberg, 1990, 256 S.
Nurit Seewi, Miami Vice. Cashing in on Contemporary Culture? RS Bd. 103 (Heidelberg, 1990), 404 S.
Kaspar Kasics, Literatur und Fiktion. Zur Theorie und Geschichte der literarischen Kommunikation, RS Bd. 94, Heidelberg, 1990, 164 S.
Peter Ludes, Kulturtransfer und transkulturelle Prozesse. Amerikanisierung und Europäisierung des Fernsehprogramms in der Bundesrepublik, RS Bd. 106, Heidelberg, 1991, 182 S.
Erzählen im Kinderfernsehen. Das Beispiel Janna, Hans-Dieter Erlinger, Hrsg., RS Bd. 107, Heidelberg, 1991, 160 S.
Ricarda Strobel, Herbert Reinecker. Unterhaltung im multimedialen Produktverbund, RS Bd. 85, Heidelberg, 1992, 276 S.
Hartmut Winkler, Der filmische Raum und der Zuschauer. Apparatus – Semantik – Ideology, RS Bd. 110, Heidelberg, 1992, 254 S.
Irmela Schneider et alii, Amerikanische Einstellung. Deutsches Fernsehen und US-amerikanische Produktionen, RS, Bd. 112, Heidelberg, 1992, 328 S.
Angela Krewani, Moderne und Weiblichkeit. Amerikanische Schriftstellerinnen in Paris, RS Bd. 117, Heidelberg, 1993, 272 S.
Werner Faulstich et alii, Das Fernsehen im Produktiverbund mit anderen Medien. Untersuchungen zum Fernsehjahr 1988, RS Bd. 119, Heidelberg, 1993, 380 S.
Bernd Schulte, Die Dynamik des Interkulturellen in den postkolonialen Literaturen englischer Sprache, RS Bd. 118, Heidelberg 1993, 212 S.
Birgit Hollstein, Fernsehen als Markt. Der Li-La-Launebär und die Situation des Kinderfernsehens in den 90er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. RS Bd. 121, Heidelberg 1994, 100 S.
Ulrich Brandt, Krimistandards. Motive, narrative Strategien und Standardsituationen der amerikanischen Freitagabend-Krimiserien in der ARD von 1962 bis 1978, RS Bd. 129, Heidelberg 1995, 500 S.
Catherine E. Rigby, Transgressions of the Feminine. Tragedy, Enlightenment and the Figure of Woman in Classical German Drama. RS Bd. 130, Heidelberg 1996, 270 S.
Christian W. Thomsen/Gerd Hallenberger (Hrsg.): Der große Bellheim. Eine deutsche Fernsehproduktion mit internationalen Ambitionen, Reihe Siegen Bd. 131, Heidelberg 1996; hierin: ”Der große Bellheim und das Geld”, S. 5-9; ”Ästhetische Impromptus zum großen Bellheim”, S. 9-14.
Sofia Blind/Gerd Hallenberger (Hrsg.), European Co-Productions in Television and Film. RS Bd. 132, Heidelberg 1996, 126 S.
Robert Weimann, Zwischen Performanz und Repräsentation: Shakespeare und die Macht des Theaters, Aufsätze von 1959 – 1995, RS Bd. 139, Heidelberg 2000, S. 1-4.
Sabine Fabo, Joyce und Beuys, Ein intermdialer Dialog, Diss. Siegen, RS Bd. 134, Heidelberg, 1997, 236 S.
Pamela Dube, Contemporary English Performance Poetry in Canada and South Africa, Diss. Siegen, RS Bd. 135, Heidelberg 1997, 222 S.
2) Beiträge in Sammelwerken
Josefa Nünning (Hrsg.), Das englische Drama, „Von den späten Moralitäten und Interludien bis zu Marlowes Tod“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1973, S.67 -140.
Fischer Taschenbuch 6326, Funk-Kolleg Literatur 1, Frankfurt/Main: Fischer, 1977, S. 128 – 141; Funkkolleg Literatur: „Kommunikative Funktionen von Sprache und Literatur II“, ‚Direkte‘ und ‚indirekte‘ Formen der literarischen Kommunikation“: Kommunikative Aspekte von Drama und Theater“, Sendetermin: 1. Woche November 1976.
Funkkolleg Literatur: DIFF Studienbegleitbrief II, ‚Direkte‘ und ‚indirekte‘ Formen der literarischen Kommunikation, von Christian W. Thomsen stammen: S. 51-61, 85-117, 150-151, Teile des Glossars und der Bibliographie, Weinheim: Belz, 1976.
Paul Goetsch, Heinz Kosok, Kurt Otten (Hrsg.), Der englische Roman des 19. Jahrhunderts; hierin: „Charles Dickens ‚Great Expectations'“, Berlin: Erich Schmidt, 1973, S. 156 – 179.
Paul Goetsch (Hrsg.), Das moderne amerikanische Drama; hierin: „Maxwell Anderson ‚Winterset'“, Düsseldorf: Bagel, 1974, S. 127 – 148, 359 – 361.
Fünf Jahre Gesamthochschule Siegen; hierin: „Der Forschungsschwerpunkt Massenmedien und Kommunikation“, Siegen: 1977, S. 148 – 162.
Horst Prießnitz (Hrsg.), Das englische Hörspiel; hierin: „Joe Orton: The Ruffian on the Stair“, Düsseldorf: Bagel, 1977, S. 265 – 278, 390 – 391.
Joachim Kornelius, Erwin Otto, Gerd Stratmann (Hrsg.), Einführung in die zeitgenössische irische Literatur; hierin: „Brendan Behan: Dichter zwischen Rebellion und Showbusiness“, Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1980, S. 93 – 107.
Christian W. Thomsen, Jens Malte Fischer (Hrsg.), Phantastik in Literatur und Kunst; hierin: „Die urigen monstren, holden jungfrauen und reisenden gentlemen des Hans Carl Artmann: Zur Phantastik in seinem Werk“ (gem. mit Gabriele Brandstetter), S. 333 – 352.
Christian W. Thomsen, Jens Malte Fischer (Hrsg.), Phantastik in Literatur und Kunst; hierin: „Psivilisation und Chemokratie: Stanislaw Lems Phantastik – Konzeption erörtert an theoretischen Schriften und dem Roman Der futurologische Kongreß“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1980, S. 352 – 365.
Helmut Jochems (Hrsg.), Ludus Linguarum. Festschrift für Leonhard Alfes; hierin: „Psivilisation and Chemocracy: Stanislaw Lem’s Concept of the Fantastic in Theoretical Writings and in his Novel The Futurological Congress“, Siegen: 1980, S. 69 – 84.
C.W. E. Bigsby (ed.), Contemporary British Drama; hierin: „Three Socialist Playwrights: John McGrath, Caryl Churchill, Trevor Griffiths“, Stratford Upon Avon Studies 19, London: Edward Arnold, 1981, pp. 157 – 176.
Anglistentag 1980 in Giessen; hierin: „Does Every Good Boy Deserve a Professional Foul? Anmerkungen zu Sprache, Philosophie und Politik in Tom Stoppards Stücken ‚Every Good Boy Deserves Favour‘ und ‚Professional Foul'“, Grossen-Linden: Hoffmann, 1981, S. 159 – 179.
Richard Erlich, Thom Dunn (eds.), The Mechanical God; hierin: „Robot Ethics and Robot Parody in Isaac Asimov and Stanislaw Lem“, London: Greenwood Press, 1982, S. 27 – 39.
Festschrift für Carl Schneider; hierin: „Developments of Contemporary Theatre Architecture“, Amsterdam: 1982.
5. Duisburger Akzente. Zurück zur Narrtur; hierin: „Shakespeares Narren“, Duisburg: 1982, S. 25 – 41.
Helmut Brackert, Jörn Stückrath (Hrsg.), Literaturwissenschaft, Grundkurs 2/1; hierin: „Theater“ rororo 62767, Reinbek: rowohlt, 1981, S. 214 – 237.
Das Salzburger Jahr 1982/83; hierin: „Max Reinhardts Commedia dell‘ arte-Sammlung“, Salzburg: 1982, S. 44 – 88.
Jahresring 83/84, Jahrbuch für Kunst und Literatur; hierin: „‚Verwoben in die Routine meiner Lebensfreuden.'“ Bemerkungen zur Rezeption englischer Nachkriegsliteratur in Deutschland“, Stuttgart: DVA, 1983, S. 45 – 58.
Literatur im Kontext. Festschrift für Helmut Schrey; hierin: „The Centre of Theatrical Ambiguities: The Royal Shakespeare Company“, St. Augustin: 1985, S. 249 – 268.
Studien zur Ästhetik des Gegenwartstheaters; hierin: Einleitung, Reihe Siegen, Bd. 58, Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1985, S. 1 – 5.
Studien zur Ästhetik des Gegenwartstheaters; hierin: „Peter Brooks ‚La Tragédie de Carmen‘ und Carlos Sauras Carmen-Film: Zwei Experimente in zeitgenössischer Theater- und Filmästhetik“, Reihe Siegen, Bd. 58, Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1985, S. 150 – 170.
Christian W. Thomsen, Irmela Schneider (Hrsg.), Grundzüge der Geschichte des europäischen Hörspiels; hierin: „Einleitung“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985, S. 1 – 5.
Christian W. Thomsen, Irmela Schneider (Hrsg.), Grundzüge der Geschichte des europäischen Hörspiels; hierin: „Weil doch die inneren Bilder viel schöner sind: Das englische Hörspiel“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985, S. 7 – 45.
Christian W. Thomsen, SIEGENER THEATER, Ausstellungskatalog Villa Waldrich; hierin: Vorwort „Veränderungen der zeitgenössischen Theaterarchitektur. Architekturhistorische Gedankensplitter, bezogen auf die Siegener Situation“, Siegen: 1986, S. 4 – 6.
Christian W. Thomsen, Studien zur englischen und amerikanischen Prosa nach dem Ersten Weltkrieg. Festschrift für Kurt Otten; hierin: „Ertrinken im eigenen Bilde: Zum Verhältnis von Photographie, Kunst und Literatur in Paul Theroux‘ Roman Picture Palace“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1986, S. 215 – 227.
Christian W. Thomsen, Max Reinhardt. The Oxford Symposium; hierin: „Max Reinhardt und Frank Wedekind“, Oxford: Oxford Polytechnic, 1986, S. 157 – 169.
Broder Carstensen, Herbert Grabes (Hrsg.), Anglistentag 1985 Paderborn; hierin: „Zur Geschichte und Entwicklung des britischen und amerikanischen Einflusses auf die deutschen Fernsehprogramme: Problemaufriß eines Forschungsprojekts“, Gießen: 1986, S. 205 – 221.
Christian W. Thomsen, Inuit Kunst 1986; hierin:“Das Werk des Eskimo-Künstlers Kiawak Ashoona“, Kalender der Inuit Galerie Mannheim und der Kanadischen Botschaft, Bonn, Mannheim: 1985.
Christian W. Thomsen, Reipka. Arbeiten 1980 bis 1987, hierin: „Themen mit Variationen: Neue Arbeiten von Jürgen Reipka“, Katalog zur Ausstellung Städtische Galerie Haus Seel und Villa Waldrich, Siegen, Mai 1987, München: 1987, S. 4 – 22.
Kristin Feireiss (Hrsg.), Lebbeus Woods ‚Centricity. The Unified Urban Field‘. Architekturphilosophische Visionen; hierin: „Lebbeus Woods ‚Centricity‘: Architekturphilosophische Visionen von der Idealstadt universaler Wissenschaft“, Katalog zur Ausstellung der Galerie Aedes Berlin, Sept./Okt. 1987, Berlin: 1987, S. 4 – 8.
Christian W. Thomsen, Hans Holländer (Hrsg.), Besichtigung der Moderne; hierin: „Zum Literarischen in der postmodernen Architektur“, Köln: DuMont, 1987, S. 249 – 277.
Christian W. Thomsen, Hans Holländer (Hrsg.), Besichtigung der Moderne; hierin: „‚Das Geheimnis liegt an der Oberfläche‘. Aspekte von Moderne und Postmoderne in Robert Wilsons The CIVIL warS“, Köln: DuMont, 1987, S. 329 – 343.
Peter Doyé, Hartmut Heuermann, Günther Zimmermann (Hrsg.), Die Beziehung der Fremdsprachendidaktik zu ihren Referenzwissenschaften. Dokumente und Berichte vom 12. Fremdsprachendidaktiker-Kongreß; hierin: „Eine Krisenlandschaft matter Scheiben : Anglistik und moderne Medien“, Tübingen: Gunter Narr, 1988, S. 218 – 234.
Karl Hyldegaard-Jensen, Arne Zettersten (eds.), Lexicographica Series Maior 26; „Lexicon of British and American Films, Movies made for Television, Serial Production, Entertainment Shows and Children Programs on West German Television“, Symposium on Lexicography IV, Proceedings of the Fourth International Symposium on Lexicography April 20 – 22 at the University of Copenhagen, Tübingen: Max Niemeyer, 1988, pp. 233 – 243.
Daniel Hees, Gundolf Winter (Hrsg.), Kreativität und Werkerfahrung. Festschrift für Ilse Krahl zum 65. Geburtstag; hierin: „On their way now… Die Kopffüßler des Horst Antes und ihre Ästhetik“, Duisburger Studien, Bd. 13, Duisburg, 1988, S. 144 – 162.
Hans-Dieter Erlinger, Winfried Leist (Hrsg.), Medien und Bildung. Festschrift für Walter Barton; hierin: „Kultureller Transfer oder elektronischer Imperialismus? Zum Einfluß und zur Wirkungsmacht amerikanischer Programme im europäischen Fernsehen. Positionsbestimmungen in einer aktuellen Diskussion“, Siegener Studien Bd. 44, Essen: Blaue Eule, 1989, S. 181 – 200.
Ulrich Horstmann, Wolfgang Zach (Hrsg.), Kunstgriffe. Auskünfte zur Reichweite von Literaturtheorie und Literaturkritik. Festschrift für Herbert Mainusch; hierin: „Lebbeus Woods‘ literarchitektonische Stadtentwürfe“, Frankfurt: Lang, 1989, S. 405 – 416.
Werner Faulstich (Hrsg.), Sturz der Götter? Vaterbilder im 20. Jahrhundert; hierin: „Vatermorde in der Architektur und im Theater“, Frankfurt: Suhrkamp Tb. Bd. 2098, 1989, S. 249 – 309.
Wolfgang Meisenheimer (Hrsg.), ad 17, Untersuchungen zur Architektur; hierin: „Was ist in der Architektur Sprechen, Sprache, Dialekt?“ (mit Angela Krewani), Düsseldorf, 1989, S. 8 – 47.
Edgar Knoop. Objekte, Projekte, Fotoserien, Katalog zur Ausstellung Städtische Galerie Haus Seel, Villa Waldrich. Zentrum für Kultur und Wissenschaft, Siegen 8.10. – 5.11.1989, hierin:“Der Künstler als Experimentator: Zur Edgar Knoop Retrospektive in Siegen“, Siegen, 1989, o. S.
Gerhard Augst, Günther von Bünau, Klaus Sturm (Hrsg.), ‚Zu lebendiger Zeit …‘. Festschrift für Gerhard Rimbach zum 65. Geburtstag; hierin. „High Tech und Kunst in Architektur und neuen Medien“, Siegen: 1990, S. 223 – 264.
Willi Erzgräber und Hans-Martin Gauger (Hrsg.), Stilfragen, hierin: „Trend, Mode, Handschrift, Stil : Anmerkungen zur zeitgenössischen Architekturdebatte mit literarischen Querbeziehungen und Einsprengseln“, Narr: Tübingen, 1991, S. 236 – 270.
Werner Faulstich (Hrsg.), Medien und Kultur. Beiträge zu einem internationalen Symposium der Universität Lüneburg, Vandenhoeck + Ruprecht: Göttingen, 1991, S. 194 – 206.
Christian W. Thomsen (Hrsg.), Einleitung: „Aufbruch in die 90er. Ideen, Entwicklungen, Perspektiven der 80er Jahre“, in: Aufbruch in die Neunziger. Ideen, Entwicklungen, Perspektiven der achtziger Jahre (Dumont: Köln, 1991), S. 7 – 26.
Christian W. Thomsen (Hrsg.), „Robert Wilsons jüngere Inszenierungen im Kontext des Theaters der 80er Jahre“, in: Aufbruch in die Neunziger. Ideen, Entwicklungen, Perspektiven der achtziger Jahre (Dumont: Köln, 1991), S. 191 – 226.
Christian W. Thomsen, „Architektur und Erotik“, in: Architektur für die Sinne, ad 19, Wolfgang Meisenheimer (Hrsg.), (Düsseldorf, 1992), S. 38 – 46.
Christian W. Thomsen, „Gerald Exlines Future Cities“, in: Konstruktivismus : Geschichte und Anwendung, suhrkamp tb wissenschaft, Bd. 1040, Gebhard Rusch und Siegfried J. Schmidt (Hrsg.), (Frankfurt, 1992), S. 299 – 304.
Christian W. Thomsen, „Mark Mack. Ein steirischer Muslim erzielt in Kalifornien die Synthese von Farbe und Architektur“, in: Diagonal, Zeitschrift der Universität-Gh-Siegen, Jg. 1992, H. 2, S. 66 – 74.
Christian W. Thomsen, „Karl Korab. Ölbilder und Collagen 1989 – 1992“, in: Karl Korab, Katalog Galerie Hilger, Frankfurt, Nov./Dez. 1992, Städtische Galerie Haus Seel Siegen, April/Mai 1993,2, S. 5 – 10.
Christian W. Thomsen, Hrsg., Hybridkultur, „Bildschirmmedien und Evolutionsformen der Künste. Annäherungen an ein interdisziplinäres Forschungsproblem“, Arbeitshefte Bildschirmmedien, Heft 46, 1994, Universität-GH-Siegen, 97 S., darin: Vorwort: S. 7. „Zu Möglichkeiten medialer Narrativik hybrider Architekturen“, S. 47-66.
Christian W. Thomsen, „Thesen zur Medienarchitektur in der multimedialen Stadt“, in: Ingrid Stoppa-Sehlbach (Hrsg.), Multimediale Stadt. Entwicklungen, Trends, Visionen auf dem Weg ins nächste Jahrhundert, Bericht Nr. 6 des Sekretariats für Zukunftsforschung (Gelsenkirchen, 1993), S. 51-62.
Christian W. Thomsen, „Neue Medien. Neue Programme. Neues Sehen, Neues Denken?“ in: Kinderfernsehen und Markt, Hans Dieter Erlinger, Hrsg. (Spiess: Berlin, 1994), S. 7-19.
Christian W. Thomsen, „Zukunftsarchitektur und die multimediale Stadt im 21. Jahrhundert“, in: Aufbruch in neue Lernwelten (Passagen Verlag: Wien, 1994), S. 141-155.
Christian W. Thomsen, „Was haben der Garten von Bomarzo und die Divina Commedia mit dem Dekonstruktivismus zu tun? Leuchtspuren zu Techniken und Ausdrucksformen des Komischen in der Architektur“, in: Von Rubens zum Dekonstruktivismus. Festschrift für Wolfgang Drost, Hrsg.: H. Kreuzer, K. Riha, C. W. Thomsen, RS Bd. 100 (Winter: Heidelberg, 1993), S. 228-264.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitektur. Zu Möglichkeiten medialer Narrativik in der Architektur“, in: 7. Österreichischer Kunsthistorikertag. Kunstgeschichte zwischen Theorie und Praxis (1993), Wien, 1995, S. 18-24.
Karin Wilhelm, Hrsg., Kunst als Revolte? Von der Fähigkeit der Künste Nein zu sagen, Giessen, 1996, hierin: Christian W. Thomsen, ”Bill Reid’s Black Canoe – The Spirit of Haida Gwaii. Zur Kunst der Nordwestküstenindianer Kanadas zwischen Anpassung und Revolte, zwischen Kunstgewerbe und Individualstil”, S. 119-142.
Christian W. Thomsen, „Amerikanische Brechungen romantischer deutscher Erziehungsideale in Robert Wilsons, Tom Waits’ und William Borroughs’ The Black Rider“, in: Dieter Schulz/Thomas Kullmann (Hrsg.): Erziehungsideale in englischsprachigen Literaturen. Heidelberger Symposion zum 70. Geburtstag von Kurt Otten, Peter Lang: Frankfurt/Main 1996, S. 281 – 297.
Christian W. Thomsen, „Begegnung mit einer Wirklichkeitsmaschine“, in: Begegnungen. Facetten eines Jahrhunderts. Carl Böschen: Siegen, 1997
Christian W. Thomsen, „Digitale Bilder, virtuelle Welten, Computeranimationen“, in:
Jörg Helbig (Hrsg.): Intermedialität – Theorie und Praxis eines interdisziplinären Forschungsgebietes. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1998, S. 275-291.
Christian W. Thomsen, „Strategien, Trends und Ästhetik deutscher Fernsehwerbung 1997“, in: Rüdiger Pethig/Sofia Blind (Hrsg.): Fernsehfinanzierung – ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen / Wiesbaden 1998, S. 192-209.
Christian W. Thomsen, „Das Forschungsinstitut für Geistes- und Sozialwissenschaften (figs)“, in: Rektorat der Universität-GH Siegen (Hrsg.): Integration – Innovation – Illusion? Bilanz und Perspektiven. 25 Jahre Universität-Gesamthochschule Siegen, Siegen 1998, S. 261-269.
Christian W. Thomsen, „Laurie Anderson – Kritischer Medienstar zwischen Pop und Avantgarde“, 10 S., in: Zirkuläre Positionen 2 – Die Konstruktion der Medien, Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden, 1998. S. 61-65.
Christian W. Thomsen, „Santiago Calatrava: TGV-Bahnhof Satolas, Lyon 1990-1994“, in: Sabine Thiel-Siling (Hrsg.): Architektur! Das 20. Jahrhundert, Prestel Verlag: München 1998, S. 174-176.
Christian W. Thomsen, „Die Herausforderung der Neuen Medien an die Architektur / Die Herausforderung der Architektur an die Neuen Medien“, in: [me‘dien]‘, dreizehn Vorträge zur Medienkultur, Claus Pias (Hrsg.), Weimar, 1999, S. 285-297.
Christian W. Thomsen, „Neue Wege der Medienkunst im Cyberspace“, in: Sybille Bolik, Manfred Kammer et alii (Hrsg.), in: Medienfiktionen. Illusion – Inszenierung – Simulation, Frankfurt, Peter Lang Verlag, 1999, S. 451-466.
Christian W. Thomsen, „Ulf Jonak: Inszenierte Albträume und architektonische Phantasien“, in: Jonak. Mal eben. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der IHK Siegen, August-September 2000, Siegen, 2000, S. 40 – 46.
Christian W. Thomsen, Dachartikel „Architektur“ in: Metzler Lexikon – Kultur der Gegenwart, Ralf Schnell (Hrsg.), J. B. Metzler Verlag, Stuttgart, 2000, S. 31-33.
Christian W. Thomsen, „Elemente des Phantastischen in Architektur und Stadtraum der Zukunft. Anmerkungen aus theoretischer, literarischer, filmischer und architektonischer Sicht“, in: Inkling Jahrbuch, Band 18, Bredow Verlag, Moers, 2000, S. 10 – 46.
Christian W. Thomsen, „Männer mit Goldhelmen erregen Kunstverdacht“, in: SJSchmidt.net/Essays/Christian W. Thomsen [2000], http://sjschmidt.net/essays/texte/thoms.htm
Christian W. Thomsen, Artikel „Das Groteske“, in: Metzler Lexikon – Literatur- und Kulturtheorie, Ansgar Nünning (Hrsg.), J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2001, S. 233-234.
Christian W. Thomsen, „Medien im öffentlichen Raum / Lichtkunst und Medienfassaden“, in: LichtRouten, WKL GmbH, Jörg Marré, Andreas Preuß, Hrsg., Seltmann + Söhne Verlag, Lüdenscheid, 2003, S. 10 – 20.
Christian W. Thomsen, „What are the babies dreaming when they are born? – Zur Taktilität in der Architektur, in: Jahrbuch Licht und Architektur 2003 – Architektur und Wahrnehmung, Ingeborg Flagge (Hrsg.), Verlag Das Beispiel, Darmstadt, 2003, S. 34-43.
Christian W. Thomsen, „Arthur Erickson as Architectural Link between Canada and USA, between Old and New World Cultural Concepts“, in: Space – Place – Environment, Lothar Hönninghausen (Hrsg.), Stauffenberg Verlag, Tübingen, 2004, S. 276-288.
Christian W. Thomsen, “Gedankenflug”, in: LTU Rückblick – 5 Jahrzehnte Lebensfreude, Olaf Kracht (Hrsg.), ok! Kommunikation Olaf Kracht GmbH, Mülheim, 2005, S. 69 – 75.
Christian W. Thomsen, „A Clockwork Orange“, in: Interpretationen, Literaturverfilmungen, Anne Bohnenkamp, Tilman Lang (Hrsg.), Reclams Universalbibliothek, Stuttgart, 2005, S. 274-283.
Christian W. Thomsen, „Preface“, (zs. mit Angela Krewani), in: Hollywood. Recent Developments, Christian W. Thomsen, Angela Krewani (Hrsg.), Edition Axel Menges, Stuttgart, 2005, S. 6-8.
Christian W. Thomsen, „9/11 – before and after“, in: Hollywood. Recent Developments, Christian W. Thomsen, Angela Krewani (Hrsg.), Edition Axel Menges, Stuttgart, 2005, S. 9-27.
Christian W. Thomsen, „Mixed Realities: From HAL 900 to The Matrix. Computer and Androids in Contemporary Science Fiction Movies“, in: Hollywood. Recent Developments, Christian W. Thomsen, Angela Krewani (Hrsg.), Edition Axel Menges, Stuttgart, 2005, S. 91-105.
Christian W. Thomsen, „The Recycling of Myths in Hollywood Science Fiction Films, Exemplified by Roland Emmerich’s Stargate (1994), Luc Besson’s The Fifth Element (1992) and Andrew Niccol’s S1mOne (2002)”, in: Hollywood. Recent Developments, Christian W. Thomsen, Angela Krewani (Hrsg.), Edition Axel Menges, Stuttgart, 2005, S. 106 – 119.
Christian W. Thomsen, “Kathedralen der Moderne? Bahnhofsarchitekturen – gestern, heute und morgen”, in: Der Bahnhof: Basilika der Modernität – Erlebniswelt der Moderne, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2010, S. 17–63.
Christian W. Thomsen, “Vignetten zu französischen Pionierleistungen der Ballonfahrt und ihren Nachwirkungen in der Gegenwart”, in: Die Kunst des Dialogs – L’art du dialogue, Walburga Hülk u. a., Hrsg., Winter Verlag, Heidelberg, 2010, S. 205–227.
Christian W. Thomsen, “Noch zwei Minuten bis zur Gegenwart. Gedankensplitter zu Ulrich Langenbachs noch zwei minuten bis zur gegenwart “, Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung, Siegen, 10.11. – 21.12. 2011, S. IVIII.
Christian W. Thomsen, “Gerd Winners New York”, in: Flandriu. Halbjahresblätter für Literatur der Moderne, N.F. Jg.6, Heft 1, Hamburg, 2014, S.119 – 131.
Christian W. Thomsen, „Filmkunst kannibalisch“, in: Flandziu, Halbjahresblätter der Moderne,N.F. Jg. 8, Heft 1, Hamburg 2016, S.153 -173.
3) Aufsätze
Christian W. Thomsen, „Lord Steyne. Ein Beitrag zur ironischen Charaktergestaltung und Sozialsatire in Thackeray’s ‚Vanity Fair'“, Die Neueren Sprachen, Frankfurt, 1970, H. 12, S. 625 – 638.
Christian W. Thomsen, „Die Verantwortung des Naturwissenschaftlers in Mary Shelleys ‚Frankenstein‘ und Heinar Kipphardts ‚Der Fall J. Robert Oppenheimer'“, Literatur in Wissenschaft und Unterricht, Bd. IV, H. 1, Kiel, 1971, S. 16 – 26.
Christian W. Thomsen, „Liebe und Tod in Hemingways ‚Across the River and into the Trees'“, Die Neueren Sprachen, Frankfurt, 1971, H. 12, S. 665 – 674.
Christian W. Thomsen, „Aspekte des Grotesken im ‚Lazarillo de Tormes'“, Die Neueren Sprachen, Frankfurt, 1972, H. 10, S. 484 – 496. Zweiterscheinung in überarbeiteter Form in: F. Best (Hrsg.), Das Groteske in der Dichtung, Wege der Forschung Bd. 394, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1980, S. 179 – 195.
Christian W. Thomsen, „Joe Orton und das englische Theater der sechziger Jahre“, Maske und Kothurn, H. 4, Graz 1973, S. 321 – 341.
Christian W. Thomsen, „Das Groteske in Dickens ‚Great Expectations‘, Anglia, Bd. 92, Tübingen, 1974, H. 1/2, S. 113 – 142.
Christian W. Thomsen, „Der Forschungsschwerpunkt Massenmedien und Kommunikation“, Forschungsbericht der Gesamthochschule Siegen 1974/75, Siegen, 1976.
Christian W. Thomsen, „Das neue National Theatre in London: Zentrum europäischer Schauspielkunst und modernstes Theater der Welt“, Siegener Zeitung, 23.4.1977, illustrierte Beilage.
Christian W. Thomsen, „Tom Stoppards ‚Rosencrantz und Guildenstern are Dead‘: Spiel vom Sterben, Spiel vom Tod, Spiel vom Tod im Leben“, Maske und Kothurn, III, Graz, 1978, S. 230 – 244.
Christian W. Thomsen, „Peter Brooks Theaterästhetik und seine Arbeit an Shakespeare“, Maske und Kothurn, H. 2/3, Graz, 1981, S. 231 – 251.
Christian W. Thomsen, „Shakespeares exotische Schwestern“, Rheinischer Merkur/ Christ und Welt, Nr. 5, 30.1.1981.
Christian W. Thomsen, „Mozart und Salieri. Das Schauspiel als Oper. Überlegungen zu Peter Shaffers ‚Amadeus'“ (gemeinsam mit Gabriele Brandstetter), anglistik & englischunterricht, No. 16, Trier,1982, S. 191 – 210.
Christian W. Thomsen, „Romeo und Julia auf babylonisch: Off-off Broadway in Salzburg“, Kulturreport, Rheinischer Merkur/Christ und Welt, Nr. 38, 1981.
Christian W. Thomsen, „Spurensicherer unter uns. Drei Künstler auf der Suche nach Wirklichkeit“, Siegener Hochschulblätter, Jg. 4, H. 2, Siegen, 1981, S. 18 – 33 und Ausstellungen 81, Bildende Künste und ihre Didaktik, 1982, S. 10. – 15.
Christian W. Thomsen, „Ca‘ d’Zan, das Haus, das John gebaut hat: Die Museen des John Ringling am Rande des Dschungels von Florida“, Kulturreport, Rheinischer Merkur/Christ und Welt, Nr. 10, 1982.
Christian W. Thomsen, „Das ganze Schloss eine Bühne: Die Ära Reinhardt“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 4, Linz, 1982, S. 8 – 16.
Christian W. Thomsen, „Die ‚New York Street Theatre Caravan‘: Poesie des Widerstands und der Revolution im politischen Volkstheater“, Maske und Kothurn, Graz, 12/1982.
Christian W. Thomsen, „Harlekins Welt: Max Reinhardts Sammlung von Commedia dell’arte Bildern“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 9, Linz, 1/1983, S. 10 – 21.
Christian W. Thomsen, „Max Reinhardt: Grenzgänger zwischen Traum und Wirklichkeit“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, Juli/August 1983, S. 19 – 26.
Christian W. Thomsen, „Hans Hollein. Der Romantiker, der aus der Kälte kam. Wiener Tradition und Postmoderne auf dem Abteiberg in Mönchengladbach“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, Sept/Okt. 1983, S. 12 – 20.
Christian W. Thomsen, „Tendenzen der Architektur. Behnisch, Hollein, Stirling“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, Jänner/Februar 1984, S. 13 – 18.
Christian W. Thomsen, „Die Königliche Truppe. Ein Theaterporträt der Royal Shakespeare Company und die Uraufführungen neuer Stücke von Caryl Churchill und David Edgar“, Theater heute, Berlin, 3/1984, S. 34 – 42.
Christian W. Thomsen, „Die Vögel ihrer Phantasie. Anmerkungen zu den Zeichnungen der Inuit-Künstler Pitseolak Ashoona, Pudlo Pudlat und Eliyakota Samuelli“, Schriftenreihe der Inuit-Galerie Mannheim, Mannheim, Mai 1984, 20 S.
Christian W. Thomsen, „Big Jims postmoderne Kunstburg: James Stirlings Neubau der Staatsgalerie Stuttgart“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 4, Linz, Juli/August 1984, S. 28 – 40.
Christian W. Thomsen, „Die deutsche Museumseuphorie hält an. Die Neubauten des Deutschen Architekturmuseums, des Deutschen Filmmuseums und des Darmstädter Landesmuseums“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 5, Linz Sept./Okt. 1984, S. 12 – 15.
Christian W. Thomsen, „Juwel oder Alptraum? Das Barbican Centre in London“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 5, Linz, Sept./Okt. 1984, S. 54 – 61.
Christian W. Thomsen, „Carmen lebt. Die Carmen-Filme von Peter Brook, Carlos Saura und Francesco Rosi“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 6. Linz, Nov./Dez. 1984, S. 50 – 58.
Christian W. Thomsen, „Die Kunst aus der Arktis“, Katalog zur Ausstellung des Forschungsinstituts für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Siegen in der Villa Waldrich, 11. November – 1. Dezember 1984, Inuit Galerie, Mannheim, 1984, 26 S.
Christian W. Thomsen, „Trinkt ihr Augen, was die Wimper hält… Der Neubau des Museum of Modern Art in New York“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 1, Linz, Jan./Febr. 1985, S. 12 – 14.
Christian W. Thomsen, „Horst Antes VOTIVE“, du. Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Zürich, 11/1984, S. 20 – 28.
Christian W. Thomsen, „Kuriose Welt im Kasten. Die Bilder und Objekt-Kästen des Kanadiers Alex Wyse“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 2, Linz, März/April 1985, S. 50 – 58.
Christian W. Thomsen, „Städtephantasien: Architekturutopien in der Literatur“, du. Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, H. 2, Zürich, 1985, S. 12 – 68, 98 – 99.
Christian W. Thomsen, „Do Paolo e Francesca Live Here Anymore?“, ein multimediales, multilinguales Theaterexperiment, Dramatisierung des 5. Canto des „Inferno“ von Dantes Divina Commedia (gemeinsam mit Rita Lintz, New York), Audi Max der Universität-GH-Siegen, 30.1.85, Aspekte, Ilse Krahl (Hrg.), Siegen, 1985, S. 36, 43 – 52.
Christian W. Thomsen, „Ariadne, ihr Faden und seine modernen Filiationen. Gedanken zum Verhältnis von Wissenschaft, Kunst und Mythos, anläßlich der Eröffnung der Ausstellung ‚Der Faden der Ariadne‘ am 15.11.1985 im Ettlinger Schloss“, Textilarbeit und Unterricht, H. 4/1985, S. 167 – 172.
Christian W. Thomsen, „Architektur in der Prairie: Etienne Gaboury“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 3, Linz, Mai/Juni 1985, S. 46 – 54.
Christian W. Thomsen, „Wiener Weh, Berliner Juchhe. Zum Stand von Hans Holleins neuen Projekten“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, Juli/August 1985, H. 4, S. 40 – 48.
Christian W. Thomsen, „Tractatus Logico-Architectonicus: Richard Meier oder die Liebe zur Geometrie. Das neue Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt am Main“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, Sept./Okt. 1985, H. 5, S. 56 – 68.
Christian W. Thomsen, „Kanadas neues Gesicht. Architektur und Kunst in Kanada“, Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Zürich, 10/1985, S. 4 – 70, 112 – 117.
Christian W. Thomsen, „Architekturcollage, Traumvilla und Wahrnehmungskiste: Neue Museumslandschaft in Deutschland und der Schweiz“, du. Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Zürich, 1/1986, S. 72 – 86.
Christian W. Thomsen, „Vitales Worpswede in der kanadischen Arktis“, Deutsches Ärzteblatt. Kunstforum, 33. Jg., H. 1/2, Jan. 1986, S. 59 f.
Christian W. Thomsen, „Von der Phantastik zur Realität: Peter Cooks architektonische Visionen“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz,1/2 1986, H. 1, S. 44 – 52.
Christian W. Thomsen, „Eberhard Zeidler. The Canadian Baumeister“, Westermanns Monatshefte, Braunschweig, 2/1986, S. 60 – 70.
Christian W. Thomsen, „Der Schwan entfaltet neue Schwingen. Der Neubau der Royal Shakespeare Company in Stratford on Avon“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, 3/1986, S. 40 – 48.
Christian W. Thomsen, „Yonadab oder die Hohe Schule des Voyeurismus. Zur Uraufführung von Peter Shaffers ‚Yonadab‘ im National Theatre, London“, Theater heute, Berlin, 4/1986, S. 44 – 46.
Christian W. Thomsen, „Die Welt in Bewegung. Architektur, Kunst und Technik auf der Weltausstellung in Vancouver“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, Sept./Okt. 1986, H. 5, S. 22 – 38.
Christian W. Thomsen, „Nils-Ole Lunds architektonische Traumflüge“, du. Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Zürich, 1/1987, S. 58 – 66.
Christian W. Thomsen, „Robert Wilsons Bilder. Am Beispiel von ‚The CIVIL warS‘, ‚Hamletmaschine‘ und ‚Death, Destruction & Detroit II'“, Theaterzeitschrift, Berlin, 2/1987, S. 43 – 61.
Christian W. Thomsen, „Futuristische Architekturen in Glas: Mary Filer“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, 2/1987, S. 26 – 32.
Christian W. Thomsen, „Provokation in Schwarz. Die Häuser Stefan Grossmann-Hensels in Ottawa“, Schöner Wohnen, Hamburg, Mai 1987, S. 4 – 15.
Christian W. Thomsen, „Arthur Erickson“. Die großen Architekten (25), Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 2/1987, S. 59 – 71.
Christian W. Thomsen, „Traumhaft hingesagte Bilder. Stadt- und Architekturtopos in der modernen Literatur und zu Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Architektur“, Werk, Bauen + Wohnen, Zürich, Mai 1987, S. 22, 37, 82 – 89.
Christian W. Thomsen, „Hans Holleins Frühwerk. Eine Retrospektive“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, Sept./Okt. 1987, H. 5, S. 44 – 52.
Christian W. Thomsen, „Himmelblauer Phönix Flugbereit. Von der Provokationsästhetik zur Modellarchitektur der neunziger Jahre – Coop Himmelblau“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 1, Linz, 1988, S. 44 – 52.
Christian W. Thomsen, „Haus Rucker-Co. Die Stadt als Suchraum. Alltagskultur und neuer Funktionalismus“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 5, Linz, 1988, S. 64 – 72.
Christian W. Thomsen, „Die Tempel der Freizeitgesellschaft. Museumsarchitektur der 80er Jahre“, du. Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Zürich, 8/1988, S. 49 – 53, 118 – 122.
Christian W. Thomsen, „Ein Haus wie ein kleines Dorf. Ein Landhaus von Arthur Erickson im US-Bundesstaat Washington“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg 1/1988, S. 12 – 22, 96 – 97.
Christian W. Thomsen, „Mary Filer. Architektur in Glas“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 1/1988, S. 74 – 77.
Christian W. Thomsen, „Ein Haus wird geliftet. Richard Henriquez‘ Wohnhaus in Vancouver“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 1/1988, S. 104, 120 – 130.
Christian W. Thomsen, „Durch und durch von der Natur durchdrungen. Arthur Ericksons Haus für den Maler Gordon Smith in Vancouver“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 2/1988, S. 12 – 21, 96 – 97.
Christian W. Thomsen, „Granville Island in Vancouver: Postmodernes High-tech-Stadttheater“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 2/1988, S. 86 – 90.
Christian W. Thomsen, „Bill Reid: Ein Künstler wahrt Indianer-Tradition“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 3/1988, S. 92 – 95.
Christian W. Thomsen, „Lebende Landschaften, natürliche Gärten. Das Werk der kanadischen Landschaftsarchitektin Cornelia Hahn-Oberländer“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 4/1988, S. 56 – 64.
Christian W. Thomsen, „Völkerkundemuseum als Publikumsmagnet. Arthur Ericksons Museum of Anthropology in Vancouver“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 4/1988, S. 98 – 106.
Christian W. Thomsen, „Spielbergs private Traumfabrik“, Ambiente, München 10/1988, S. 58 – 66.
Christian W. Thomsen, „Bernard Tschumi: Traum vom tanzenden Stahl. Der Pariser High-Tech-Park La Villette“, Ambiente, München, 10/1988, S. 124 – 131.
Christian W. Thomsen, „Vision für Berlin: Lebbeus Woods Underground Berlin“, Ambiente, München, 11/1988, S. 58 – 63.
Christian W. Thomsen, „Waldhaus mit Zylinder: Charles Gwathmeys Haus Garey“, Ambiente, München, 11/1988, S. 38 – 44.
Christian W. Thomsen, „Ein Wasserwerk für die Kunst: J. C. Harris Filtration Plant in Toronto“, Ambiente, München, 12/1988, S. 20 – 21.
Christian W. Thomsen, „Top Elevation. Vancouver Architect Richard Henriquez and His New Home“, City and Country Home, Toronto, November 1988, pp. 86 – 94.
Christian W. Thomsen, „Black Magic: Stefan Hensel’s Houses at Ottawa“, City and Country Home, Winter Holiday Issue 1988/89, pp. 74 – 82.
Christian W. Thomsen, „Theaterguru Robert Wilson. Transnationales Theater der Grenzüberschreitungen am Beispiel seiner neuesten Stücke“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 2., Linz, März/April 1989, S. 80 – 88.
Christian W. Thomsen, „Gedankensplitter zu Webers Gedankensturz. Fragmente zu Robert Wilsons neuen Inszenierungen: Alkestis (1987/88) – Parzifal (1987/88) – Le Martyre de Saint Sebastien (1988) – Cosmopolitan Greetings (1988)“, DELFIN XII, 6. Jg., H. 2, Siegen/Stuttgart, Juni 1989, S. 20 – 30.
Christian W. Thomsen, „Indian Summer am Lake Champlain. Das Opel-Landhaus“, Ambiente, München, 10/1989, S. 102 – 110.
Christian W. Thomsen, „Bay Style oder: Willkommen in Mack-Country“, Ambiente, München, 5/1989, S. 80 – 86.
Christian W. Thomsen, „Kalifornischer Traum hoch über Frisco. Das Baum-Haus von Mark Mack“, Ambiente, München, 9/1989, S. 88 – 97.
Christian W. Thomsen, „Ahornpalast. Arthur Ericksons Kanadische Botschaft in Washington“, Ambiente, München, 10/1989, S. 46 – 55.
Christian W. Thomsen, „Kultur und Kunst: Douglas Cardinals ‚Museum of Civilization‘ und Moshe Safdies ‚National Gallery‘ in Ottawa“, Ambiente, München, 12/1989, S. 166 – 179.
Christian W. Thomsen, „Startschuss für Eberhard Zeidlers Media Park in Köln“, Ambiente, München, 6/1989, S. 18.
Christian W. Thomsen, „Poesie des Rosts. Granville Island Vancouver“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 4, Linz, Juli/August 1989, S. 50 – 57.
Christian W. Thomsen, „Zum Raum wird hier die Zeit. Die Eröffnung von Carlos Otts Opera de la Bastille“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 5, Linz, Sept./Okt. 1989, S. 80 – 88.
Christian W. Thomsen, „‚Pleasure Domes‘ und Eiskristall. Moshe Safdies Kanadische Nationalgalerie in Ottawa (1988)“, Werk, Bauen + Wohnen, Zürich, 9/1989, S. 12 – 16.
Christian W. Thomsen, „Architektur pur in Harmonie mit der Natur“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 1/1990, S. 35 – 45, 90 – 91.
Christian W. Thomsen, „Vancouver: Yachtclub ohne Seefahrt-Romantik“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 1/1990, S. 78 – 79.
Christian W. Thomsen, „CHICAGO. Wohnen beim Übervater. In Mies van der Rohes legendären Türmen leben heute seine Schüler – Chicagos Architektur-Elite“, Ambiente, München, 1/2 1990, S. 53 – 68.
Christian W. Thomsen, „Persönliche Metaphern. Medrie MacPhees magisch-phantastischer Realismus“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, H. 1, Linz, Jänner/Februar 1990, S. 70 – 76.
Christian W. Thomsen, „Spitzendesign, mit Füssen zu treten. Stars der Kunst-, Design- und Architekturszene entwerfen Teppichböden“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Linz, H. 2, März/April 1990, S. 34 – 41.
Christian W. Thomsen, „Betonperle mit gläserner Schale. Bing Thoms Wohnhaus in Vancouver“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 2/1990, S. 24 – 32.
Christian W. Thomsen, „Kanadas Kunstzuflucht. Banff Leighton Artist Colony“, HÄUSER. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 2/1990, S. 10 – 11.
Christian W. Thomsen, „Mit Volldampf zurück in die Zukunft. Das Green Haus in Vancouver“, Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 2/1990, S. 104, 142 – 148.
Christian W. Thomsen, „Hans Hollein“. Die großen Architekten (38), Häuser. Magazin für internationales Wohnen, Hamburg, 3/1990, S. 59 – 73.
Christian W. Thomsen, „Die neue Brüchigkeit. Brian Murphys Santa Monica Hazienda“, Ambiente, München, 6/1990, S. 54 – 60.
Christian W. Thomsen, Angela Krewani, Hartmut Winkler, „Der Walkman-Effekt. Neue Konzepte für mobile Räume und Klangarchitekturen“, Daidalos, Bd. 26, Berlin, 15. Juni 1990, Innenwelten, S. 52 – 62.
Christian W. Thomsen, „POST modern. Am Mainufer baute Olympia-Architekt Günther Behnisch das neue Frankfurter Postmuseum“, Ambiente, München, 9/1990, S. 46 – 55.
Christian W. Thomsen, „Die Welt als Iglu“, Diagonal, Zeitschrift der Universität-Gesamthochschule Siegen, Thema: Eiszeit, Jg. 1991, H. 2, S. 99 – 111.
Christian W. Thomsen/Angela Krewani, „Virtuelle Realitäten/Virtual Realities“, Daidalos, Bd. 41, 15. Sept. 1991, S. 188 – 129.
Christian W. Thomsen, „Kunstdampfer oder Das architekturale Lustprinzip. Hans Holleins Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Sept./Okt. 1991, H. 5, S. 70 – 76.
Christian W. Thomsen, „Eberhard Zeidler: ein Deutscher in Kanada“, VFA-Profil, das Architekturmagazin, Sept. 1991, Nr. 9, S. 8 – 14.
Christian W. Thomsen, „Gerald Exline’s Future Cities“, Architecture and Urbanism (a+u), November 1991, No. 254, pp. 3 – 19.
Christian W. Thomsen, „Fünf Architektinnen aus drei Kontinenten“, Elle Decoration, No. 7, Nov. 1991, S. 28 – 34.
Christian W. Thomsen, „Turmblicke: Skyscraper und Türme in Literatur, Kunst und Architektur“, Werk, Bauen + Wohnen (Zürich), 12/1991, S. 56 – 68.
Christian W. Thomsen,“Chaos Prinzip: die Architektur von Eric Owen Moss, LA“, Ambiente 6/Juni 1991, S. 70 – 77.
Christian W. Thomsen,“Wohn-Skulptur: Franklin Israel, LA“, Ambiente 6/Juni 1991, S. 78 – 84.
Christian W. Thomsen, „Kunstdampfer oder Das architekturale Lustprinzip: Hans Holleins Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Wien, H. 5/1991, S. 70 – 76.
Christian W. Thomsen, „Giganten des Unendlichen. 100 Jahre Wolkenkratzer“, Ambiente, Januar 1992 (H. 1/92), S. 114 – 154.
Christian W. Thomsen, „Nils-Ole Lund’s Collage Architectures“, Architecture and Urbanism (a+u), Tokyo, 3/1992, S. 9 – 25.
Christian W. Thomsen, „Auf dem Teppich bleiben. Arterior: 20 Künstler, Architekten und Designer entwerfen eine Kollektion moderner Teppiche“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Wien, H. 1/1992, S. 58 – 64.
Christian W. Thomsen/Rolf Großmann, Zum Stand der elektronischen Künste. Die Ars Electronica in Linz. Rückblick und Vorschau“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift., H. 1/1992, S. 88 – 93.
Christian W. Thomsen, „Himmelb(l)au auf Erden“, Ambiente, 3/1992 S. 20.
Christian W. Thomsen, „Der Fall des Icarus. Statik und Bewegung im multimedialen Tanztheater“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Sonderheft 8, Wien, Juni 1992, S. 110 – 120.
Christian W. Thomsen, „Die Utopie der Städte“, Ambiente, 9/1992, S. 48 – 58.
Christian W. Thomsen, „Titanic. Multimediales Tanztheater zum Ende einer Epoche“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, 4/1992, S. 105 – 115.
Christian W. Thomsen, „Ich hab‘ Dich zum Fressen gern. Die Sprache bringt es an den Tag. Der Kannibale in uns lebt“, Ambiente 11/1992, S. 112 – 113.
Christian W. Thomsen, „Das Blaue vom Himmel herunter und die Flügel hinauf konstruieren. Coop-Himmelblau-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou“, Parnass. Die österreischische Kunst- und Kulturzeitschrift, 13. Jg. H. 1, März/April 1993, S. 98 – 102.
Christian W. Thomsen, „Medienarchitektur I-IV“, VFA Profil, das Architekturmagazin, 6. Jg. H. 3 – H. 6, März-Juni 1993.
Christian W. Thomsen, „Stadt und die Poesie der Technik und der neuen Medien“, RISZ, Zeitschrift für Architektur, Jg. 1 H. 2, März 1993, S. 10 – 15.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitecture Part 1: Defining Positions“, Architecture and Urbanism (a+u). Tokyo, 1/1994, pp. 78-79.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitecture Part 2: Stages in the Evolution I: From Panorama and Diorama to Le Corbusier’s Philips Pavilion at Expo ’58“, Architecture and Urbanism (a+u), Tokyo, 3/1994, pp. 94-111.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitecture Part 3: Stages in the Evolution II: Archigram or Did we Really Live in a Yellow Submarine“, Architecture and Urbanism (a+u), Tokyo, 5/1994, pp. 74-95.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitecture Part 4, Stages in the Evolution III. The Viennese Avantgarde of the 60’s and Beyond, Architecture and Urbanism (a+u), 10/1994, pp. 74-95.
Christian W. Thomsen, ”Mediarchitecture Part 5: Light-Architecture-Media I”, Architecture and Urbanism (a+u), No. 307, April 1996, S. 100-113.
Christian W. Thomsen, ”Mediarchitecture Part 6: Light-Architecture-Media I-II”, Architecture and Urbanism (a+u), No. 308, May 1996, S. 112-120.
Christian W. Thomsen, ”Mediarchitecture Part 7. ”Light-Architecture-Media II1, Architecture and Urbanism (a+u), No. 309, June 1996, S. 120-128.
Christian W. Thomsen, ”Mediarchitecture 8. Light-Architecture-Media II2, Architecture and Urbanism (a+u), No. 310, July 1996, S. 118-126.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitecture 9. Contemporary Light-Architecture 1“. Architecture and Urbanism (a+u), No. 311, August 1996, S. 106-114.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitecture 10. Contemporary Light-Architecture 2“, Architecture and Urbanism (a +u), No. 312, September 1996, pp. 110-117.
Christian W. Thomsen, „Mediarchitecture 11. Conclusions, Architecture and Urbanism (a+u), No. 313, October 1996, pp. 118-122.
Christian W. Thomsen, „Weiter Weg vom Dorfschulhaus in Deutschbaselitz zum Guggenheim-Museum auf der Fifth Avenue in New York“, Siegener Zeitung, Samstag, 26. August 1995, S. 31.
Christian W. Thomsen, ”Bewegte Bilder I”, VFA Profil, 5/1996, S. 12-14.
Christian W. Thomsen, ”Bewegte Bilder II, VFA-Profil, 6/1996, S. 12–18.
Christian W. Thomsen, ”Perspektiven künftiger Medienforschung”, SiCom Nr. 7, Februar 1996, S. 6-8.
Christian W. Thomsen, „Den Sinnen zugewandt“, ProArchitektur, Februar 1997, S. 10–17.
Christian W. Thomsen, „Verwandlungsmasken der Haida- und Kwakiutl-Indianer an der Nordwestküste Kanadas“, Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Kopf oder Maske?, Sonderheft 13, Parnass-Verlag, A-Wien, 1997, S. 112-122.
Christian W. Thomsen, „Ulrich-Langenbach-Katalog“, Moses Art Production, Galerie Josephski-Neukom, Issing, 1997.
Christian W. Thomsen, Neue Medien – Die Herausforderung für die Architektur. „Is this how technology is improving my life?“, Rundschau. Das Heraklith Magazin für Modernes Bauen, A-Fürnitz, 1998, S. 10-15.
Christian W. Thomsen, „Himmelb(l)auer Meteorit – Einweihung des Dresdner UFA-Palastes und 30jähriges Jubiläum des Wiener Architektenduos“ , Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Parnass-Verlag: A-Wien, 1998, 11S.
Christian W. Thomsen, „Virtually Unlimited Design: Media Artists‘ Architectural Visions for the 21st century“, Special Issue: Outsider Architectures. The Southern Quarterly. Journal of the Arts in the South. Vol. XXXIX, Fall-Winter, The University of Southern Mississippi, Hattiesburg, MS, 2000, pp. 239-262.
Christian W. Thomsen, „Kunst aus Stahl – Goldene Löwen“, Kunst aus Stahl – Goldene Löwen. Richard Serra, Fabrizio Plessi und die Pickhans, Universi Verlag, Siegen, 2002, S. 8-66.
Christian W. Thomsen, „Anton Markus Pasing und die Tradition der phantastischen und experimentellen Architektur“, 16:9 remote-controlled II, Remote Press, Münster, 2002, S. 6-11.
Christian W. Thomsen, Der Angákerduaq von Freudenberg: Zum Werk Uli Bossmanns, Veröffentlichungen der IHK Siegen, 2002, 8 S.
Christian W. Thomsen, Lichtarchitektur – Lichtskulptur: Das Hochregallager in Lüdenscheid, Diagonal – Zum Thema: Licht (Zeitschrift der Universität Siegen), Universi Verlag, Siegen, 2003, S. 56 – 64.
Christian W. Thomsen, Medien im öffentlichen Raum: Lichtkunst und Medienfassaden, Diagonal – Zum Thema: Licht (Zeitschrift der Universität Siegen), Universi Verlag, Siegen, 2003, S. 27-55.
Christian W. Thomsen, Caravaggio beim Liebesspiel unterm Bergahorn. Anmerkungen zu neuen Bildern von Uli Langenbach, Veröffentlichungen der IHK Siegen, 2003, 12 S.
Christian W. Thomsen, Surrealismen und Dämonien des Alltags im photographischen Werk von Jürgen Königs, Veröffentlichungen der IHK Siegen, 2004, 12 S.
Christian W. Thomsen, „Gerd Winners New York“,in: Flandziu. Halbjahreblätter für Literatur der Moderne, Jürgen Klein ,Hrsg.,Shoebox Verlag, Hamburg, 2014, N.F.Jg.6, Heft 1, S. 119 -131.
Christian W. Thomsen, „Dream Dancer’s Architectural Choreographies“, in: Gordon Gilbert, Transparent Architecture, ORO EDITIONS, 2017, pp. 100 – 105.
4. Filmographie:
Dokumentarfilme, Künstlerporträts, Museumsevents, verfilmte Performances und Theateraufführung in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum der Universität Siegen (vor allem mit Werner Greiten und Wolfgang Kuhn) sowie mit studentischen Projektgruppen)
- In Medias Rubens. Ein theatrales Bild-, Raum- und Klangereignis (1991)
Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Christian W. Thomsen und Heinrich Waegner - Design in the Bloodstream (1994). Fünfsprachiges Theaterstück und Performance im Stadtmuseum Münster anlässlich der Ausstellung des Design-Werks von Dieter Sieger (zusätzlich Film über Sieger Design auf Schloss Harkotten im Münsterland)
- Zum Beispiel. 5 Künstler im Film (1998)
Christian W. Thomsen, Werner Greiten, Wolfgang Kuhn
Einzelfilme:
– Einführung
– Axel Sander
– Rune Mields
– Gerd Winner unterwegs
– Barbara Räderscheid
– Ellen Lampert (mit Wolfgang - Sieben auf einen Streif. Siegerländer Künstler im Film (1998)
Einzelfilme:
– Uwe Pieper
– Werner Brach
– Annette Besgen
– Eberhard (Ebbie) Stroot
– Ulrich Langenbach
– Jürgen und Heidemarie Königs - Zwei Dörfer im Wandel. Von der unterschiedlichen Entwicklung der Orte Wilgersdorf und Diedenshausen (2000). Unter Mitarbeit von Stephan Schopp.
- Gerd Winner’s Heart Beat Cities (1998)
- Goldene Löwen / Kunst aus Stahl. Richard Serra und die Pickhans (2002)
Alexander Werth, Christian W. Thomsen - Projekt Siegerlandfilme (2003)
Einzelfilme:
– Rhapsodie in Blue
– Der Laden der Schuhs
– Prominente in der Werbung
– Wenn Spargel in den Himmel wachsen
– Russendisko
– Drehmomente
– Der Horrorwäber
– Ludgers Leidenschaften - Ballonwelten (2003)
- Dreiklang (2005). (Krombacher Bier)
- 11. Uni- und Siegenfilme (2005-2009)
– Mit Rubens durch Siegen
– Wissen schafft Geist / Geist schafft Wissen. Streiflichter Geisteswissenschaften
– Wissen schafft Perspektiven
– Siegen bei Nacht
– Wissen schafft Strukturen
– Wissen schafft Zukunft
– Rubens schafft Preise. Sigmar Polke – Das Wunder von Siegen - Zessplorations (2009). Universität Siegen – Zentrum für Sensorsysteme (mit Dennis Meijlink)
- Siegerländer Reisetagebuch (2005). Projektaufsicht über Eröffnung, Gang durch die Ausstellung und 6 einzelne Projekt-Begleitfilme
- Dokumentation von Sascha Helsper: Christian W. Thomsen, Emeritierungfeier am 13. Juli 2005 (2 DVDs)
- Spielfilm Martin Sötzen, The Tell Tale Heart (2010). Hauptrolle: The Old Man